1 473H-1003021 Sitzgelöher-Intake-Ventil
2 473H-1007011ba Ventilintake
3 481H-1003023 Ventilrohr
4 481H-1007020 Ventilöldichtung
5 473H-1007013 Sitzquellenfeder niedriger
6 473H-1007014BA Ventilfeder
7 473H-1007015 SaT-VALVE-Feder Obermaterial
8 481H-1007018 Ventilblock
9 473H-1003022 Sitzgelöser-Ex-Hauchventil
10 473H-1007012BA Ventilexaust
11 481H-1003031 Bolt-Camforteposition Ölrohr
12 481H-1003033 Waschzylinderkappenschraube
13 481H-1003082 Zylinderkopf Bolt-M10X1.5
14 481F-1006020 Öldichtungs-Cam-Welle 30x50x7
15 481H-1006019 Sensor-Cam-Wellen-Signalscheibe
16 481H-1007030 Rocker Arm Assy
17 473F-1006035ba Camwehfalb
18 473F-1006010ba Nockenwellenluftaufnahme
19 481H-1003086 Hanger
20 480EC-1008081 Bolt
21 481H-1003063 Bolzenhaltige Abdeckungsnockenwelle
22-1 473F-1003010 Zylinderkopf
22-2 473F-BJ1003001 Sub Assy-Cylinder Head (473-kaster Eisen-Spare-Teil)
23 481H-1007040 Hydraulic Stupet Assy
24 481H-1008032 Stud M6x20
25 473H-1003080 Dichtungszylinder
26 481H-1008112 Stud M8x20
27 481H-1003062 Bolt Hexagon Flansch M6x30
30 S21-1121040 Dichtungsstoffdüse
Zylinderkopf
Die Abdeckung des Motors und die Teile zum Versiegeln des Zylinders, einschließlich Wassermantel, Dampfventil und Kühlflosse.
Der Zylinderkopf besteht aus Gusseisen oder Aluminiumlegierung. Es ist nicht nur die Installationsmatrix des Ventilmechanismus, sondern auch die Dichtungsabdeckung des Zylinders. Die Verbrennungskammer besteht aus der Oberseite des Zylinders und des Kolbens. Viele haben die Struktur des Gießens des Sitzes für Nockenwellenstütze und des Sturzanleitungslochs in einen mit dem Zylinderkopf übernommen.
Die meisten Schädenphänomene des Zylinderkopfes sind die Verzerrung der Versiegelungsebene des Zylinderkopfes und des Zylinderlochs (Schäden der Dichtung), der Risse in den Sitzlöchern des Einlass- und Abgasventils, der Beschädigung der Zündkerzeninstallationsgewinde usw. Insbesondere der mit Aluminiumlegierung gegossene Zylinderkopf weist aufgrund seiner geringen materiellen Härte, relativ schlechten Festigkeit sowie einer einfachen Verformung und Beschädigung mehr Verbrauch als Gusseisen auf.
1. Arbeitsbedingungen und Anforderungen des Zylinderkopfes
Der Zylinderkopf trägt die mechanische Belastung, die durch Gaskraft und Befestigung der Zylinderkopfschrauben verursacht wird. Gleichzeitig trägt es aufgrund des Kontakts mit Hochtemperaturgas auch eine hohe thermische Last. Um die gute Versiegelung des Zylinders zu gewährleisten, darf der Zylinderkopf nicht beschädigt oder deformiert werden. Daher sollte der Zylinderkopf eine ausreichende Festigkeit und Steifheit haben. Um die Temperaturverteilung des Zylinderkopfs so gleichmäßig wie möglich zu gestalten und thermische Risse zwischen den Sitzen der Ansaugung und dem Abgasventil zu vermeiden, muss der Zylinderkopf gut abgekühlt sein.
2. Zylinderkopfmaterial
Zylinderköpfe bestehen in der Regel aus hochwertigem grauem Gusseisen oder Legierungsguss, während Benzinmotoren für Autos hauptsächlich Aluminiumlegierungszylinderköpfe verwenden.
3. Zylinderkopfstruktur
Der Zylinderkopf ist ein Kastenteil mit komplexer Struktur. Es ist mit Einlass- und Abgasventilsitzlöchern, Ventilführerlöchern, Zündkerzenhalterlöchern (Benzinmotor) oder Kraftstoffeinspritzlücken (Dieselmotor) bearbeitet. Eine Wassermantel, ein Lufteinlass- und Abgassage und eine Brennkammer oder ein Teil der Brennkammer werden ebenfalls in den Zylinderkopf gegossen. Wenn die Nockenwelle am Zylinderkopf installiert ist, wird der Zylinderkopf auch mit Nockenlagerloch oder Nockenlagersitz und seinem Schmierölpassy verarbeitet.
Der Zylinderkopf des wassergekühlten Motors hat drei strukturelle Formen: Integraltyp, Blocktyp und einzelne Typ. In einem Multi -Zylindermotor wird der Zylinderkopf als integraler Zylinderkopf bezeichnet, wenn alle Zylinder einen Zylinderkopf haben. Wenn es für zwei Zylinder oder eine Abdeckung für drei Zylinder eine Abdeckung gibt, ist der Zylinderkopf ein Blockzylinderkopf; Wenn jeder Zylinder einen Kopf hat, handelt es sich um einen einzelnen Zylinderkopf. Luftgekühlte Motoren sind alle einzelnen Zylinderköpfe.