1 A11-3404110BB Sternwelle Assy
2 A11-3403101 Lenkschale
3 A11-3404037 Druckfeder
4 A11-3404035 Zahnhülle
5 A11-3404001ba Lenksäule mit Hauptwelle
6 A11-3403103 Sicherheitsschraube
7 A11-5305830 Abdeckungssatzspalte
8 A11-3404031 Säule Unterlager
9 A11-3404039 Druckfederhalle Pilla
10 A11-3404050BB Power-Stanging-Universalgelenk
11 CQ32608 Hexagon Head Flanschmutter
12 A11-3403030 Säule untere Klammer
13 A11-3404010AB Säule und universeller gemeinsamer Assy
14 A11-3404110 Welle Assy-Lenkung
15 CQ1600825 Bolt - Lenkgetriebe reparieren
16 A11-3404100 Säulen Assy-Lenkung
1. Funktion:
Ein besonderer Mechanismus zum Ändern oder Wiederherstellen der Antriebsrichtung eines Fahrzeugs.
2. Komposition:
Lenkungskontrollmechanismus
Lenkausrüstung
Lenkübertragungsmechanismus
3 、 Lenksystemterminologie
1. Lenkungszentrum und Drehradius
(1) Lenkzentrum: Wenn sich das Fahrzeug dreht, müssen sich alle Radachsen an einem Punkt kreuzen, die 0 als Lenkmitte bezeichnet wird.
(2) Drehradius: Der Abstand r vom Lenkzentrum 0 zum Kontaktpunkt zwischen dem äußeren Lenkrad und dem Boden wird als Drehradius des Fahrzeugs bezeichnet
2. Lenk Trapez und Vorwärtsverbreitung
Innere Ecke von zwei Lenkrädern beim Drehen von β- und äußerer Ecke α-Differenz β-α wird als Vorwärtsausstellung bezeichnet. Um die Vorwärtsverbreitung zu erzeugen, ist der Lenkmechanismus in Trapez ausgelegt.
3.. Lenksystem Angulartransmissionsverhältnis 1 Lenkgetriebe Getriebeübertragungsverhältnis IW1:
Das Verhältnis des Lenkradwinkels zum entsprechenden Inkrement des Lenkschieberarmwinkels. (2). Lenkungsübertragungsverhältnis IW2:
Das Verhältnis des Winkelinkrements des Lenkschiebers zum entsprechenden Inkrement des Winkelwinkels des Lenkknöchels an der Seite, auf der sich das Lenkrad befindet.
(3). Winkelübertragungsverhältnis des Lenksystems I: I = IW1 - I W2
Je größer das Winkelübertragungsverhältnis des Lenksystems ist, desto leichter ist die Lenkung. Wenn das Übertragungsverhältnis jedoch zu groß ist, ist die Lenkkontrolle nicht empfindlich genug.
4. Freier Lenkradstrich: Der Winkelhub des Lenkrads in der Leerlaufphase.
Übermäßige freie Reise: unempfindliche Lenkung.
Die freie Reise ist zu klein: Die Straßenwirkung ist groß und der Fahrer ist zu nervös.